Im folgenden finden Sie Tipps zum Schnitt und zur Pflege der Pflanze Ahorn (acer palmatum) p>

| Standort: | halbschattig bis sonnig, windgeschützt |
| Bodenbeschaffenheit: | gut durchlässiger Gartenboden (pH von 4,5 – 7); eher nicht alkalisch (kein Kalk) |
| Wasserbedarf: | keine Staunässe, im Sommer auf ausreichend Wassergaben achten, da Flachwurzler |
| Dünger: | im Frühjahr mineralischen Dünger geben |
| Wuchshöhe- und breite: | je nach Sorte von 0,5 – 3 m |
| Schnitt: | kein Schnitt im Herbst oder Winter (Vermeidung von Pilzkrankheiten); falls Bedarf besteht, dann im Sommer in Form schneiden |
| Winterschutz: | nicht erforderlich, außer bei Topfhaltung (mit Luftpolsterfolie den Topf umwickeln, um den Wurzelballen vor Durchfrieren zu schützen) |
| Schädlinge: | Blattläuse; Zweigsterben durch Verticillium - Pilze kann auch ältere Pflanzen schädigen, besonders wenn der Standort zu nass ist. Abhilfe durch Herausschneiden des befallenen Pflanzenteils, möglichst 15 cm bis ins gesunde Holz. |
Kontakt unter Kontaktformular